Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


logbookstart

logbook

Hier wird der Arbeitsprozess des Projekts Open Access Lexikon SynergieWissen im Rahmen des Fellow-Programms Freies Wissen dokumentiert. Ziel des Projekts ist es, die Wiki-Plattform des durch die VolkswagenStifung geförderten Dilthey-Projekts Wissensgeschichte der Synergie zu einem nachhaltigen, sprich: nachnutzbaren Projekt-Archiv auszubauen.

logbook (durch)suchen



2017-10-25 Zeitplan

Danke für die Dokumentation bis dato!

In Ergänzung zum Protokoll noch meine Planung für den Projektzeitraum 10/17-05/18 (präzisiert die während des Auftaktworkshops entstandene Roadmap):

LogBook Zeitplan

2017-10-19 Arbeitstreffen TP, SH, HP

(mit Ergänzungen, die sich aus Arbeitstreffen 2017-10-23 RH+SH ergeben haben)

  • Besprechung der grundlegenden Fragen, Vorgehensweise, Aufgabenverteilung, Organisatorisches
  • Dokuwiki wird als Software beibehalten, ist grundsätzlich maschinenlesbar und kann mit entsprechenden tools und Anpassungen weitergenutzt werden
  • öffentlich zugängliches Logbook zur Dokumentation des Arbeitsprozesses eingerichtet
    • dieses soll bei Wikiversity verlinkt werden
    • wird von TP, SH, HP gemeinsam geführt
    • SH empfiehlt, das LogBook jeweils zu abonnieren, um über Änderungen informiert zu sein, siehe oben „Aboverwaltung“
  • SH gibt HP eine tiefergehende technische Einführung in das SynergieWissen-Wiki, Termin: 26.10.2017 15.00 Uhr
    • Themen: Templates, Plugins, Konfiguration, Administration, spezielle Syntax
    • evtl. ist es sinnvoll, für HP ein Synergie-Testwiki auf zflprojekte.de einzurichten, es bräuchte rund 400 MB Speicherplatz, SH hat TR angefragt, wieviel vorhanden ist
  • TP und HP überlegen eine grundlegende Tag-Struktur, Basis ist das bisher begonnene SynergieWissen|Glossary, für die diachrone Analyse: Zeiträume taggen und topiclists erstellen
  • HP wird das Wiki taggen, es taucht die Frage auf, ob auch Kategorien und Unterkategorien vergeben werden können, Recherche SH und RH
  • TP und HP entwerfen Zettelkasten (Struktur/Kategorien der Boxen und der Zettel, Verweisstruktur etc.)
  • RH schlägt vor, zur Anlage der Zettel Namespace-Templates zu entwickeln (dazu müsste im Namensraum „Zettelkasten“ eine Datei namens _template.txt gespeichert werden, die die Vorgaben enthält, Syntax siehe auch https://www.dokuwiki.org/namespace_templates)
    • TP und HP müssten dafür Vorgaben für Inhalt, Layout machen, möglichst einfach halten, um etwaige zukünftige Änderungen leichter einarbeiten zu können
  • HP recherchiert responsives Template für Dokuwiki, das dem ästhetischen Anspruch des Projekts genügt, bestenfalls „Wikipedia/MediaWiki look and feel for DokuWiki“, falls ergebnislos: Anfrage an Dokuwiki-Community zur Aktualisierung des vector-Templates, RH: kein aktuelles/responsives Template im Wikipediastyle momentan verfügbar
  • SH und RH prüfen, welche Funktionen das recherchierte Data Plugin erfüllt und ob es geeignet ist, die Texte des Wikis als Korpus herunterzuladen
    • data plugin ist nur für strukturierte Daten, nicht für Texte
    • für weitere projekteigene Analysen Download der Texte direkt vom Server (in Einzeltextdateien) pages-Ordner
    • für andere Analysen: da müsste TP konkret ansagen, welches Datenformat benötigt wird, RH: dann könnte HP zweckentsprechende grabber-Programme recherchieren
    • siehe auch z.B. Voyant-Tools
  • copyright sollte überdacht werden, Vorschlag von SH: „Inhalte stehen unter Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International-Lizenz“, RH und SH recherchieren, ob „non commercial“ wirklich die richtige Lizenz wäre, Nutzungs-/Uhrheberrecht differenzieren
  • Erhöhung der Sichtbarkeit durch nachhaltige Vernetzung und Integration in bestehende Online-Portale (u.g. prüfen und weitere recherchieren):

2017-10-08 Fragen und Aufgaben

Grundlegend

  • DokuWiki vs. MediaWiki (macht vielleicht Umstellung Sinn, um Mobilität und Ästhetik im Einklang zu bringen?)
  • liegt maschinenlesbares Datenformat (XML, LIDO, TEI…) zugrunde, dass von Community nachnutzbar ist? (Open Access ist noch nicht Open Science!)
  • Downloadfunktion für gesamten Text/Material-Corpus / Wie können z.B. für weiterführende Analyseprogramme Daten extrahiert werden?
  • Tagging und Aufbau / Verlinkungen im digitalen Zettelkasten (s.u.)
  • Idee für analytische Visualisierungen wie Begriffs-Clustering (könnte evtl. über BA-Arbeit erfolgen)

Schritt für Schritt

  • Blog-Eintrag zu Fellow-Programm
  • zwei neue Seiten anlegen: SlipBox und Notebook
  • Logbook: Seite, die den Arbeitsprozess dokumentiert, Forschung für Open Science zu öffnen
  • anstelle Glossary nun: SlipBox - digitaler Zettelkasten, als Startseite (in visueller Anlehnung an den Luhmannschen) sechs Ordner anlegen für (noch zu überdenken): Wörter, Belege, Disparates, Personen, Praxis, Fragen
  • vorab zu klären: wie soll hier Ablage von nachnutzbarem/analysierbarem Text erfolgen, z.B. Zeitzuordnung für diachrone Analyse usw., Verlinkungen, ggf. auch zu Open Access Data
  • an Netzwerkpartner Call for Data (bzw. Slips ,-) – wenn Struktur der SlipBox dann angelegt ist
  • Vernetzung innerhalb Open Science

2017-10-07 Auftaktveranstaltung Freies Wissen und Projektziele

Am 07./08. Oktober 2017 fand die Auftaktveranstaltung des Fellow-Programms Freies Wissen statt.

Mentorin des Projektes ist Claudia Müller-Birn.

Projektziele:

  • Optimierung des bestehenden Wikis zur allgemeinen wissenschaftlichen Nutzung (u.a. Strukturierung, Tagging, mobile Nutzung) sowie Erhöhung der Sichtbarkeit durch nachhaltige Vernetzung und Integration in bestehende Online-Portale
  • Einrichtung und Einpflegen eines nachhaltigen Open Access Lexikons in Form eines digitalen Zettelkastens (Erfassen historischer Belegstellen sowie von Print- und Online-Literatur zu Definitionen und aktuellen Diskussionen, Kennzeichnung intersemantischer Vernetzungen)
  • Erproben kollaborativer Methoden: Einbindung der Netzwerkpartner in die Bearbeitung des Lexikons (Call for Data), digitale Wortfeldanalyse auf der Grundlage des bestehenden Textkorpus in Kooperation mit Informatik/Sprachtechnologie (z.B. Open Source JoBimText application)

Das SynergieWissen-Wiki soll also:

  1. als Projekt-Archiv funktionieren (und sichtbar sein)
  2. und im Sinne von Open Science nachnutzbar sein

2017-10-01 Projektantrag Förderprogramm Freies Wissen bewilligt

Der Antrag zur Förderung des Projektes Open Access Lexikon SynergieWissen im Fellow-Programm Freies Wissen wurde bewilligt.

logbookstart.txt · Zuletzt geändert: 2022/04/08 20:37 von tatjana